Programm

Tulpenmeer überall - die Tulpen-Highlights

Traumhafte Tulpen – die Stadtmarketing-Mitgliederinnen und Mitglieder bringen die farbenfrohen Namensgeber in die ganze Stadt. Zahlreiche farbenfrohe Tulpen warten am Veranstaltungstag in über 25 Geschäften auf Besucherinnen und Besucher, um als Frühlingsboten und Farbentupfer mit nach Hause genommen zu werden.

Vier große Tulpenbeete am Marktplatz, am Obstmarkt, im Biegel und im Stiftshof voller Tulpen mit so fantasievollen Namen wie „Calgary Flames“, „Markaska“, „Yellow Flight“, „Pretty Princess“ oder „Sunset Tropical“ lassen kleine Besucherinnen und Besucher staunen und die Großen dürfen sich an so viel königlicher Anmut und Pracht erfreuen.

Das Arrangement mit viel Lust am Gestalten der Blumenfülle übernehmen dieses Jahr im Stiftshof eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Schillerschule Backnang, am Marktplatz das Blumenhaus Wolf-Kühnle, am Obstmarkt die Paulinenpflege in Zusammenarbeit mit dem Baubetriebshof und im Biegel die Kindertagesstätte Biegel, ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem Backnanger Baubetriebshof.

Das Stadtmarketing bedankt sich ganz herzlich beim Team des Baubetriebshofs, welches mit großem Engagement und Aufwand die Tulpenbeete errichtet und sich um die Pflege der Pflanzen auch nach dem Tulpenfrühling kümmert.

Bühnen- und Hotspot-Programm

Wann Was Wer Wo
13.00 Uhr  Musikalische Darbietung Turmbläser Backnang Vom Stadtturm herab
13.15 Uhr Offizielle Eröffnung des diesjährigen Backnanger Tulpenfrühlings Oberbürgermeister Maximilian Friedrich und die Vorstandsvorsitzende des Stadtmarketing Backnang e.V. Sigrid Göttlich Bühne Marktplatz
13.40 Uhr Frühlingsballett Ballettschule Liane Bühne Marktplatz
14.00 Uhr Auftritt der Tiny Sratches Wild Thing Cheerleading e.V. Hotspot Biegel/Willy-Brandt-Platz
14.05 Uhr Auftritt der Gruppe „Vicious Blue“ Wild Thing Cheerleading e.V. Hotspot Biegel/Willy-Brandt-Platz
14.15 Uhr Auftritt der Kindertanzgruppe Kinder- und Jugendkultur e.V. Bühne Marktplatz
14.50 Uhr Auftritt der Lateinformation TSG Backnang Tanzsport Bühne Marktplatz
15.00 Uhr Tanzauftritt der Kids Schüler und Teens TSG Backnang Tanzsport Bühne Marktplatz
15.45 Uhr Musikalische Darbietung „Let´s get loud“ Aspacher Chöre Bühne Marktplatz
16.00 Uhr „Schneewittchen“ Mitmach-Theater für die ganze Familie Galli Theater Backnang Hotspot Biegel/Willy-Brandt-Platz
16.30 Uhr Auftritt DIF Showgruppen Teams Dance Intense Factory Bühne Marktplatz

Mögliche Änderungen vorbehalten.Bei Regen werden die Auftritte, die beim Hotspot Auftrittspunkt „Willy-Brandt-Platz/Biegel“ eingeplant sind, in das Seniorenbüro (Im Biegel 13) verlegt. Der zeitliche Ablauf wird beibehalten.

Neu in diesem Jahr: der Regional- und Nachhaltigkeitsmarkt im Stiftshof

Erstmals findet im Rahmen des Tulpenfrühlings auf dem Stiftshof ein Regional- und Nachhaltigkeitsmarkt statt. Neben regionalen Produzenten präsentieren sich zahlreiche Organisationen, die auf unterschiedlichste Weise nachhaltig unterwegs sind. Geboten werden regionale Produkte zum Genießen, wie z.B. Saftschorle aus Streuobst, Honig und lokal gebrautes Bier.

Außerdem gibt es Informationen und Tipps zu vielen interessanten Themen aus dem Bereich der Nachhaltigkeit: Das Angebot reicht von Energiesparen und –produzieren über nachhaltigen Gartenbau und regionale Ernährung bis zu modernen Mobilitätsalternativen.
Ein großer Medienflohmarkt lädt zum Stöbern ein, für Kinder gibt es an verschiedenen Mitmachständen ein kreatives Programm.

Für das leibliche Wohl sorgen die Landfrauen Rems-Murr mit Kaffee, Kuchen und herzhaften Broten.

Der Markt wird vom Klimamanagement der Stadt Backnang und dem Verein Schwäbisches Mostviertel e.V. organisiert.

Blaulichtmeile

Beim Tulpenfrühling ist in diesem Jahr auch wieder die „Blaulichtmeile“ vertreten. Die vier ehrenamtlichen Hilfsorganisationen Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), die Feuerwehr und das Technische Hilfs-Werk (THW) stellen sich und ihre Arbeit vor und geben einen hautnahen Einblick in diese. Für Interessierte gibt es Infos zur Vorbeugung von Unfällen und Bränden wie auch zur ersten Hilfe.

Natürlich kann man sich auch direkt vor Ort über die Mitgliedschaft in einer der Organisationen informieren.

Walking Acts

Auf den Straßen überraschen hochkarätige Walking-Acts die Besucherinnen und Besucher. Im gesamten Tulpenfrühlings-Zeitraum von 13-18 Uhr werden insgesamt vier Künstlerinnen und Künstler im Innenstadtbereich unterwegs sein und Kinderaugen zum Strahlen bringen. 

Mit dabei sind Zauberer, Luftballonkünstler und Clowns, die auf Stelzen oder mit Riesenseifenblasen überraschen und faszinieren - und das Besondere? Sie sind voll mobil! Die Schaustellenden haben keinen besonderen Standplatz, sondern bewegen sich frei auf den Straßen des Tulpenfrühlings.

Zusätzliche Highlights für die Kleinen

  • Kinderkarussell bei der Volksbank sowie im Biegel
  • Hüpfburg vom Wonnemar und Holzspiele von BeMoKaze beim Willy-Brandt-Platz
  • Sportliche Kinder-Mitmach-Aktion von cleverfit im Biegel
  • Bastel-Aktion bei Fielmann (Uhlandstraße 3)
  • Kinderschminken beim Eiscafé Dolomiti

Comic-Workshop und Bastel-Aktion in der Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Backnang erstrahlt ebenfalls im Tulpenfrühlings-Glanz. Von 13 bis 18 Uhr hat sie geöffnet und lockt mit tollen Aktionen. Gleich dreimal können interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab 10 Jahren an einem interaktiven Live-Stream-Comic-Workshop teilnehmen und zusammen mit dem Berliner Illustrator und Comiczeichner Paul Paetzel ihre eigenen Comicfiguren zeichnen.

Schritt für Schritt zeigt Paul Peatzel von der Berliner Agentur Eventilator, wie aus einfachen Strichen ganze Comicfiguren entstehen.
Die kostenlosen und kurzweiligen Speed-Comic-Kurse starten jeweils um 14, 15 und 16 Uhr im Obergeschoss der Stadtbücherei.

Im Kinderbereich im Erdgeschoss bietet die Stadtbücherei von 14 bis 17 Uhr in Kooperation mit der Jugendmusik- und Kunstschule Backnang eine bunte Bastelaktion zum Thema Frühling für Kinder an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wer mag kann einfach vorbeikommen und mitmachen.

Und wer die Stadtbücherei bisher noch nicht kennt, ist eingeladen, sich umzuschauen, zu stöbern, zu lesen oder gemütlich einen Kaffee zu trinken. Natürlich können an diesem Sonntag auch Medien ausgeliehen und zurückgegeben werden.
Interessierte erhalten eine Einführung an den neuen RFID-Verbuchungsanlagen und können diese ganz ungezwungen ausprobieren. Wer noch keinen Büchereiausweis besitzt, erhält am Tulpenfrühling sogar 50 Prozent Rabatt auf die Jahresgebühr.

Ausstellungen in der Galerie Backnang

Die Galerie der Stadt Backnang öffnet beim Tulpenfrühling bereits um 13 Uhr Ihre Türen und lädt derzeit mit einer spannenden Ausstellung von Wolfgang Folmer zum Verweilen und Informieren ein.

Parallel zur Ausstellung in der Galerie läuft wieder die externe Erweiterung im TOM, Spinnerei 2 in Backnang (geöffnet am Tulpenfrühlings-Sonntag von 14 bis 16 Uhr).

Im Heimat- und Kunstverein, Petrus-Jacobi-Weg 5, läuft außerdem eine Doppelausstellung mit den Werken von Carmen Ulrich und Renate Groß. Gezeigt wird Malerei auf Papier und auf Leinwand. Alle Interessenten sind auch hier herzlich willkommen!

Weitere Informationen zu den Ausstellung erhält man über die Galerie Backnang.

Stadtturm-Besichtigung um 17 Uhr

Die Stadtturm-Besichtigung wird auch am Tulpenfrühlings-Sonntag ab 17 Uhr möglich sein. Der 45 m hohe Stadtturm ist das Wahrzeichen der Stadt Backnang.

Vom Turmkranz bietet sich ein herrlicher Ausblick über die gesamte Stadt.

Führungen in der Stiftskirche

Durchweg gelungen sei sie, die Generalsanierung der Stiftskirche, so die einhellige Meinung der Backnanger. Auch Dank ehrenamtlichem Engagement der Bauhütte und einer hohen Spendenbereitschaft der Bevölkerung.

Das Ergebnis kommt nicht von ungefähr. Bei Kirchenführungen während des Tulpenfrühlings berichten Mitglieder des Kirchengemeinderates aus erster Hand mit welchen Entscheidungen gerungen wurde, worauf es zu achten galt und wie es zu den Entwürfen zu Kanzel, Altar und Taufstein kam.

Kommen Sie mit auf eine Reise vom ehemaligen Chorherrenstift zur heutigen Gestaltung des Kirchenraumes.

Beginn: 14 und 16 Uhr
Veranstalter: Evangelische Stiftskirchengemeinde BacknangTreffpunkt: Haupteingang/Westportal der StiftskircheKeine Vorabanmeldung erforderlich

Museumsfest im Ungarndeutschen Heimatmuseum Backnang

Die Stiftung Ungarndeutsches Heimatmuseum lädt von 12 bis 16 Uhr ganz herzlich zum Museumsfest ein.

Interessierte Besucherinnen und Besucher erwartet hausgemachter Kesselgulasch, ungarischer Wein, Kaffee und selbstgebackener Kuchen. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung durch die Ungarndeutsche Heimatblaskapelle Backnang unter der Leitung von Hans Bachstetter.

Zu finden ist das Ungarndeutsche Heimatmuseum in der Talstraße 1 (bei der Aspacher Brücke).